top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

2. Vertragsschluss

3. Preise, Porto- und Versandkosten, Aufrechnung

4. Widerrufsrecht

5. Liefer- und Versandbedingung

6. Urheber- und Nutzungsrechte

7. Eigentumsvorbehalt

8. Mängelhaftung und Haftungsausschuss

9. Aktions- und Rabattgutscheine

10. Geschenkgutscheine

11. Schweigepflicht

12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

13. Alternative Streitschlichtung

14. Erfüllungsort und Gerichtsstand

1.  Geltungsbereich

 

1.1. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, kurz AGB, genannt, gelten für alle Verträge, die zwischen Auftragnehmer:in bzw. Käufer:in, nachfolgend „Kunde“ genannt und 

 

Zukunfts-Impuls

Kristine Bath

Miersdorfer Chaussee 14

15738 Zeuthen

 

Tel: +49  176 - 301 191 59

E-Mail: mail@zukunfts-impuls.de

Web: www.zukunfts-impuls.de

 

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE318261819.

1.2. Kunden können jede rechtsfähige natürliche Person sein, die Produkte oder Dienstleistungen ausschließlich für private Zwecke nutzen oder Unternehmer, die diese für gewerbliche bzw. selbständige berufliche Zwecke beziehen. 

 

1.3. Es gelten ausschließlich die AGBs von Zukunfts-Impuls, soweit nicht etwas Abweichendes in Schriftform geregelt ist. Abweichende AGB des Kunden haben keine Gültigkeit, eigenen Bedingungen wird somit widersprochen.

1.3. Die AGB regeln lediglich den Verkauf von Waren, Tickets oder Dienstleistungen, entsprechend der Artikelbeschreibung des Verkäufers, nicht die Durchführung von Veranstaltungen, Therapie, Coaching und Supervisionssitzungen.  

1.3. Der Versand von physischen Produkten ist nur innerhalb der EU möglich. Die Lieferung von digitalen Produkten kann weltweit erfolgen.

1.4. Der Vertragsabschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.

1.5. Mit der Beauftragung werden diese Bedingungen vom Kunden verbindlich angenommen und sind ohne Abweichung geltend. 

Geltungsbereich

​2. Vertragsschluss

 

2.1. Der Kauf von Produkten oder Dienstleistungen unterliegt den zum jeweiligen Zeitpunkt geltenden Bedingungen.

 

2.2. Die Darstellung und Bewerbung von Artikeln und Dienstleistungen in unserem Online-Shop oder anderen Werbemitteln stellen kein bindendes Verkaufsangebot dar. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn Ihre Bestellung oder Buchung durch eine schriftliche oder mündliche Annahmeerklärung oder mit der Lieferung der bestellten Produkte angenommen werden. Wir behalten uns das Recht vor, Ihren Auftrag nicht anzunehmen. Im Hinblick auf die zeitliche Bindung an eine Bestellung oder Buchung gilt die gesetzliche Regelung gem. § 147 II BGB.

2.3. Den Produktbeschreibungen oder separaten Einzelverträge entnehmen Sie Art und Umfang, ggf. den Zeitpunkt des unterbreiteten Angebots. Der vertragliche Abschluss einer Bestellung oder die erfolgte Terminauswahl kann im Online-Shop durch das Anklicken des Buttons "Kostenpflichtig bestellen", telefonisch, per E-Mail oder per Post erfolgen. Nach Bestellungseingang erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Diese stellt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar.

2.4. Sie können mit einem Klick auf den entsprechenden Button, Produkte aus unserer Produktauswahl aussuchen und in den Warenkorb legen. Unsere Preise sind auf der Seite aufgeführt. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Preise jederzeit zu ändern und unbeabsichtigt auftretende Preisfehler zu korrigieren. Diese Änderungen haben keine Auswirkungen auf den Preis zuvor gekaufter Produkte. Beim Bezahlen wird Ihnen eine Übersicht über alle Produkte angezeigt, die Sie in den Warenkorb gelegt haben. Die Übersicht umfasst die wesentlichen Eigenschaften jedes Produkts sowie den Gesamtpreis für alle Produkte, die geltenden Umsatzsteuer (USt.)/Mehrwertsteuer (MwSt.) und ggf. die Versandkosten. Auf der Bezahlseite haben Sie auch die Möglichkeit, die Produkte und Mengen zu überprüfen und, falls nötig, zu ändern, zu entfernen oder zu korrigieren. Sie können auch über die Bearbeitungsfunktion noch etwaige Eingabefehler erkennen und korrigieren, bevor Sie Ihre endgültige verbindliche Bestellung aufgeben. Alle angegebenen Lieferfristen gelten ab Erhalt Ihrer Zahlung des Kaufpreises. Wenn Sie auf den Button „Kostenpflichtig bestellen“ klicken, erteilen Sie einen verbindlichen Auftrag zum Kauf der aufgeführten Produkte zum angegebenen Preis und zu den angegebenen Versandkosten. Zum Abschluss des Bestellvorgangs über den Button „Kostenpflichtig bestellen“ müssen Sie vorher diese Bedingungen als rechtsverbindlich für Ihren Auftrag anerkennen, indem Sie das entsprechende Kästchen anklicken. Damit haben Sie eine rechtsverbindliche Vereinbarung geschlossen und eingeleitet.

2.5. Wir senden Ihnen dann per E-Mail eine Empfangsbestätigung für Ihren Auftrag, in der Ihre Bestellung noch einmal aufgeführt wird und die Sie dann über die entsprechende Funktion ausdrucken oder speichern können. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei um eine automatische Benachrichtigung handelt, die nur belegt, dass wir Ihren Auftrag erhalten haben. Sie zeigt nicht an, dass wir Ihren Auftrag angenommen haben.

2.6. Die rechtsverbindliche Vereinbarung über den Kauf der Produkte ist erst geschlossen, wenn wir Ihnen per E-Mail eine Annahmeerklärung übermitteln oder die Produkte an Sie versenden. Wir behalten uns das Recht vor, Ihren Auftrag nicht anzunehmen. Dies gilt nicht in Fällen, in denen wir eine Zahlungsmethode anbieten – und Sie diese Zahlungsmethode für Ihren Auftrag wählen –, bei der sofort bei Übermittlung Ihres Auftrags ein Zahlungsvorgang eingeleitet wird (z. B. elektronische Überweisung oder Echtzeitüberweisung über PayPal, Giropay, Paydirekt). In diesem Fall gilt die rechtsverbindliche Vereinbarung als geschlossen, wenn Sie den Bestellvorgang, wie oben beschrieben, über den Button „Kostenpflichtig bestellen“ eingeleitet haben.

2.7. Der Kaufvertrag wird nur in Sprache geschlossen. Nach Vertragsabschluss werden die Vertragsbedingungen bei uns aufbewahrt, Sie haben dann keinen Zugriff mehr darauf.

2.7.1. Für Unternehmen sind mündliche Absprachen einer schriftlichen Buchung oder Vertragsunterzeichnung gleichzusetzen.

2.7.2. Wenn Sie vor Abgabe einer Bestellung ein passwortgeschütztes Nutzerkonto in unserem Online-Shop eingerichtet haben, werden Ihre Bestelldaten dort archiviert und können kostenlos von Ihnen abgerufen werden.

2.8. Beim Verleih von Geräten stimmt der Kunde dem Vertragsabschluss und den genannten Bedingungen mit der Vertragsunterzeichnung zu.

2.9. Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.

Vertragsschluss

3. Preise, Porto- und Versandkosten, Zahlungsbedingungen

 

3.1. Sämtliche Preisangaben in unserem Online-Shop oder auf sonstigen Werbemitteln sind Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer, zuzüglich anfallender Porto- und Versandkosten.

3.1.2 Bei der Buchung einer Heilpraktiker-Leistung handelt es sich um eine umsatzsteuerfreie Leistung. Eine Mehrwertsteuer wird daher nicht ausgewiesen.

3.2. Die Porto- und Versandkosten für Lieferungen innerhalb Deutschland und Österreich sind in unseren Preisangaben angegeben. Porto- und Versandkosten für Lieferungen in andere Länder teilen wir dir auf Anfrage mit. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Kosten, wie z.B. Einfuhrgebühren werden nicht vom Verkäufer getragen.

3.3. Im Onlineshop oder in separaten Einzelverträgen werden die Preise und Zahlungsmöglichkeiten dem Kunden mitgeteilt und somit verbindlich vereinbart. Für alle Dienstleistungsangebote erfolgt die Bezahlung vorab über den o.g. Bestellprozess. Nach Absprache oder Angebot kann die Rechnungserstellung, nach Ausführung der Leistungserbringung erfolgen. Bei Veranstaltungen kann der Eintritt auch vor Beginn der Veranstaltung entrichtet werden, sofern dies explizit in der Veranstaltungsbeschreibung vorgesehen ist.

 

3.3.1. Bei zeitlich fixierten Terminen, wie Veranstaltungen, Seminare oder ein Kursbeginn muss vor der Veranstaltung ein Zahlungseingang erfolgt sein. Im Falle einer Fristüberschreitung kann der Kunde von der Veranstaltung ausgeschlossen werden. Der Verzug rechtfertigt keinen Widerruf oder Rücktritt vom Kauf.


3.4. Die Zahlungsabwicklung kann über die nachfolgenden Zahlungsarten erfolgen.

 

3.4.1. Eine Barzahlung ist ausschließlich an der Abendkasse von Offline-Veranstaltungen sowie im Falle einer persönlich vereinbarten Warenausgabe möglich. 

3.4.2. Manuelle Zahlungen nach Rechnungsstellung sind nur nach vorheriger mündlicher oder schriftlicher Absprache mit dem Anbieter möglich und beziehen sich ausschließlich auf Dienstleistungen im Offline-Bereich.

3.4.3. Haben Sie die Vorauskasse per Banküberweisung gewählt, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig. Eine Leistungserbringung erfolgt erst bei Zahlungseingang.

3.4.4. Haben Sie die Zahlungsart "SOFORT" gewählt, müssen Sie bei dem Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München über hier frei geschaltetes Online-Banking-Konto verfügen, sich legitimieren und die Zahlungsanweisung über "SOFORT" bestätigen. Die Geschäftsbedingungen des Anbieters können Sie hier einsehen: https://www.klarna.com/sofort/

3.4.5. Haben Sie sich für den Kauf über Kredit- oder Debitkarten entschieden, haben Sie die Sicherstellung des Kaufabschlusses zu gewährleisten. Eine Leistungserbringung erfolgt erst bei Zahlungseingang. Bitte beachten Sie, dass der Geldtransfer einige Tage benötigen kann.

3.4.6. Haben Sie die Zahlungsart SEPA-Lastschrift gewählt, wird die Abbuchung des jeweils fälligen Rechnungsbetrages vor Ablauf der Frist angekündigt. Es liegt in Ihrer Verpflichtung, Ihre Kontendeckung sicherzustellen. Sollte es aufgrund der Angabe einer falschen Bankverbindung oder aufgrund mangelnder Kontodeckung zu Rückbuchungen durch das jeweilige Kreditinstitut kommen, hat der Kunde die entstehenden Kosten selbst zu tragen.

3.4.6. Haben Sie die Zahlungsart PayPal gewählt, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg, unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, die Sie hier einsehen können:  https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full

 

3.4.7. Möchten Sie über die Zahlungsart Apple Pay bezahlen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister ApplePay wird von Apple Distribution International in Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland. Die ApplePay-Nutzungsbedingungen können Sie hier einsehen: https://www.apple.com/de/legal/internet-services/terms/site.html

 

3.4.8. Möchten Sie über Giropay bezahlen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Giropay, ein Zahlverfahren der paydirekt GmbH Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt am Main. Die giropay Nutzungsbedingungen sind einsehbar unter https://www.giropay.de/agb/index.html

3.5. Sie sind nicht berechtigt, gegenüber unseren Forderungen aufzurechnen, es sei denn, Ihre Gegenansprüche sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. Diese Beschränkung des Rechts zur Aufrechnung gilt nicht für die Aufrechnung gegenüber Forderungen von uns, die aus demselben Vertrag wie die Aufrechnungsforderung stammen und die mit dieser in einem Gegenseitigkeitsverhältnis stehen (wie z.B. im Fall der Aufrechnung mit einer Schadensersatzforderung wegen mangelhafter oder verspäteter Lieferung gegenüber der Kaufpreisforderung für diese Lieferung).

Preise und Zahlungsbedingungen

4.  Widerrufsrecht

 

4.1. Die Abmeldung bzw. der Widerruf aus dem kostenfreien Zukunfts-Impuls-Newsletter ist über den in den versandten E-Mails verlinkten Text "abmelden" möglich. Sie erhalten dann keine weiteren E-Mails mehr von uns.

4.2. Als natürliche Person steht dir grundsätzlich, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen, ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu, sofern die Buchung oder Bestellung weder einer gewerblichen noch beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Im Falle der Rücksendung physischer Waren trägt der Käufer die Rücksendekosten selbst. Geöffnete, benutzte oder beschädigte Gegenstände sind von der Reklamation ausgeschlossen.
 

4.3. Das Widerrufsrecht erlischt, wenn

  • die Leistungserbringung terminlich bereits vor Ablauf der Widerspruchsfrist erbracht oder begonnen wurde (wie Dienstleistungen).

  • es sich um einen Ticketkauf für eine termingebundene Veranstaltung handelt. Im Falle Ihres Nichterscheinens oder bei einem Kursabbruch Ihrerseits besteht kein Erstattungsanspruch. 

  • es sich um ein digitales Produkt handelt (z.B. Meditationen, Onlinkekurse, E-Books). In diesem Fall verzichten Sie auf Ihr gesetzliches Widerrufsrecht, auf Rückgabe oder Umtausch, da durch die Zustellung eines digitalen Zugriffs die Leistung bereits erbracht wird.

 

4.4. Stornierungen/Rücktritte/Absagen oder Terminverschiebungen eines Therapie-, Beratungs-, Coaching-, Supervisionstermins ist bis spätestens 2 Werktage vor dem Termin möglich und bis dahin kostenfrei. Danach wird das Honorar für die vereinbarte Zeit zu 50 % in Rechnung gestellt. Bei Terminabsage bzw. Terminverschiebung innerhalb von 24h vor dem Coaching-/Trainings- oder Beratungstermins sowie bei Nichterscheinen wird das volle Honorar als Ausfallhonorar fällig.

 

4.4.1. Sollte Beratungs-/Coaching-/Trainings- oder Supervisionstermin von Seiten des Veranstalters kurzfristig abgesagt oder verschoben werden müssen, wird der Kunde schnellstmöglich via What's App, SMS oder E-Mail verständigt, um einen Ersatztermin anzubieten. Weitere Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche, bestehen nicht.

 

4.4.2. Wird die erforderliche Teilnehmerzahl einer Veranstaltung/eines Seminars/Workshops nicht erreicht oder aus anderen Gründen abgesagt, wird der Kunde schnellstmöglich informiert und erhält die bereits gezahlte Teilnehmergebühr zurück. Weitere Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche, bestehen nicht. Im Falle eines krankheitsbedingten Ausfalls des Anbieters, wird ein Ersatztermin nach dem Mehrheitsprinzip festgelegt.​

​​​

Widerrufsrecht
Liefer- und Versandbedingungen

5. Liefer- und Versandbedingungen


5.1. Der Warenversand erfolgt nur innerhalb des vom Verkäufer angegebenen Liefergebietes sowie an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. Weicht die tatsächliche Lieferanschrift von der angegebenen oder beispielsweise bei PayPal hinterlegten Lieferanschrift ab, werden die Transportkosten dem Käufer in Rechnung gestellt.


5.2. Nimmt der Kunde sein Widerrufsrecht wahr, sind die Rücksendekosten vom Käufer zu tragen. 


5.3. Wurde die zurückgesendete Ware beschädigt, geöffnet oder benutzt oder nicht angemessen geschützt verpackt, ist die Rückzahlung des Verkaufspreises ausgeschlossen.

 

5.4. Ist eine fehlgeleitete Zustellung oder die Beschädigung der Ware dem beauftragten Transportunternehmen zuzuschreiben, können etwaige Haftungsansprüche nur gegenüber dem Versandunternehmen geltend gemacht werden. Achten Sie im Falle einer Rücksendung darauf, diese ausschließlich versichert aufzugeben.


5.5. Wir behalten uns vor, bei nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung vom Vertrag zurückzutreten, wenn die Ware für uns nicht oder nicht rechtzeitig beschafft werden kann. In diesem Fall wird der Kunde schnellstmöglich informiert und die bereits erbrachte Geldleistung erstattet.

 
5.6. Wurde mit dem Kunden die Abholung der bestellten Ware vereinbart, fallen keine Versandkosten an. Termin und Ort der Abholung wird mündlich oder schriftlich vereinbart. 


5.7. Gutscheine werden dem Kunden in Papierform, via E-Mail oder Download zur Verfügung gestellt.

5.8. Tickets werden dem Kunden via E-Mail oder Download zur Verfügung gestellt.


5.9. Digitale Inhalte werden dem Kunden über einen Link via E-Mail, über einen internen Mitgliederbereich oder per Direktzugriff auf einen Download auf der Webseite des Anbieters zur Verfügung gestellt.

6. Urheber- und Nutzungsrechte

6.1. Alle Webseiteninhalte, Verträge, Angebote, Publikationen, Konzepte, Unterlagen und Inhalte in digitaler oder physischer Form sind nach dem Urheberrecht geschützt. Eine Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Wiederverwendung, auch nur auszugsweise, stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar und kann strafrechtlich verfolgt werden. 

 

6.2. Soweit nicht anderwärtig schriftlich vereinbart, dürfen die zugänglich gemachten Inhalte ausschließlich zu privaten Zwecken genutzt werden. Jegliche berufliche Verwendung, wenn auch auszugsweise, ist untersagt, sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde.

6.3. Alle dem Kunden zugänglich gemachten Unterlagen sind nur für den Käufer bestimmt. Eine, auch nur auszugsweise, Weitergabe an oder Vervielfältigung für Dritte ist untersagt.

6.4. Der örtliche und zeitliche Zugriff auf die jeweiligen Inhalte sind abhängig von den erworbenen Produkten und deren Produktbeschreibung. Download-Produkte sind lebenslang nutzbar. Der Download und dessen Speicherung obliegt dabei dem Käufer.

 

6.5. Onlinekurse und Mentoringprogramme sind, wenn explizit so ausgewiesen, auf einen bestimmten Zugriffszeitraum beschränkt. Sind der Produktbeschreibung keine zeitlichen Beschränkungen zu entnehmen, ist der Kurs so lange verfügbar, wie der Anbieter diesen in seinem Angebotssortiment führt.


6.6.  Die Weitergabe von digitalen Inhalten an Dritte, die Erstellung von Kopien für Dritte sowie auch die auszugsweise Verbreitung oder Vervielfältigung, ist rechtswidrig. Eine Verbreitung oder Weiterverwendung bedarf der schriftlichen Zustimmung des urheberrechtlichen Eigentümers.

Einräumung von Nutzungsrechten für digitale Inhalte
Urheberrecht

7. Eigentumsvorbehalt

Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält dieser das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Bezahlung des vereinbarten Kaufpreises. Wird dieser nicht vollständig bezahlt, behalten wir uns die Einleitung eines gerichtlichen Mahnverfahrens vor.

8. Mängelhaftung (Gewährleistung) und Haftungsausschuss

 

8.1. Wir verpflichten uns, alle vereinbarten Dienstleistungen und eigens hergestellte Produkte nach bestem Wissen und Gewissen und mit größter Sorgfalt anzubieten. 

8.2.  Erfolgs- oder Heilversprechen gibt es nicht. Eine Haftung unsererseits ist ausgeschlossen. ​Der Kunde ist für seine körperliche und psychische Gesundheit in vollem Maße selbstverantwortlich und haftet selbst für eventuelle verursachte Schäden.

 

8.3. Abweichend von den Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung gilt bei Verträgen zur Lieferung von Waren:

 

8.3.1. Produktbeschreibungen, Angaben zu Inhaltsstoffen oder Inhalten von Produkten externer Hersteller und Anbieter werden von diesem übernommen. Die Haftung für die Richtigkeit dieser Angaben obliegt beim Hersteller, nicht bei uns als Vertreiber der Produkte. Diese sind in den Richtlinien des Ursprungsherstellers nachzulesen.

 
8.4. Handelt der Kunde als Unternehmer, hat der Verkäufer die Wahl der Art der Nacherfüllung.

​Die Verjährungsfrist beginnt im Rahmen der Mängelhaftung bei einer Ersatzlieferung nicht erneut. Die gesetzlichen Verjährungsfristen für einen eventuellen gesetzlichen Rückgriffsanspruch bleiben unberührt.

 

8.5. Die vorstehend geregelten Haftungsbeschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht

  • für Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden,

  • für den Fall, dass der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat,

  • für eine ggf. bestehende Verpflichtung des Verkäufers zur Bereitstellung von Aktualisierungen für digitale Produkte, bei Verträgen zur Lieferung von Waren mit digitalen Elementen.​​


8.6. Der Kunde hat Sorge zu tragen, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden beim Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.

Eigentumsvorbehalt
Mängelhaftung

9. Aktions- oder Rabattgutscheinen


9.1. Gutscheinen, die vom Verkäufer im Rahmen von Werbeaktionen ausgegeben wurden, können nur im ausgewiesenen Angebotssortiment des Verkäufers und innerhalb angegebenen Zeitraums eingelöst werden.


9.2. Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.


9.3. Pro Bestellung kann nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden. Eine Auszahlung des Gutscheins ist nicht möglich. Diese können ausschließlich im Rahmen einer Bestellung oder Buchung verwendet werden.


9.4. Übersteigt der Betrag des Aktionsgutscheins den Warenwert, wird etwaiges Restguthaben vom Verkäufer nicht erstattet.


9.5. Im Falle einer Stornierung einer Buchung oder Bestellung, in der ein Aktionsgutschein verwendet wurde, wird dieser nicht erstattet.

Einlösung von Aktionsgutscheinen

10. Geschenkgutscheine


10.1. Vom Verkäufer ausgestellte und käuflich erworbene Gutscheine, können nur im Online-Shop oder im Rahmen eines Buchungsprozesses beim Verkäufer eingelöst werden, sofern dem Gutschein nichts anderes zu entnehmen ist.


10.2. Geschenkgutscheine, sowie deren Restguthaben können bis zum Ende des dritten Jahres nach Gutscheinkauf eingelöst werden. Restguthaben werden bis zum Ablaufdatum gutgeschrieben.


10.3. Geschenkgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.


10.4. Bei einer Bestellung können auch mehrere Geschenkgutscheine verwendet werden.

 

10.5. Der Erwerb eines weiteren Geschenkgutscheins ist unter Verwendung eines Gutscheins nicht möglich.


10.6 Eine Auszahlung des Wertes eines Geschenkgutscheins ist nicht möglich. 

Einlösung von Geschenkgutscheinen

11.  Schweigepflicht

 

11.1. Auch nach Beendigung des Vertrages verpflichtet wir uns, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen beruflichen, betrieblichen und privaten Angelegenheiten des Kunden Stillschweigen zu bewahren.​

 

11.2. In Gruppenprozessen gilt die Schweigepflicht ebenfalls für alle beteiligten Gruppenteilnehmer untereinander.

 

11.3. Alle datenschutzrechtlichen Belange werden in der Datenschutzverordnung des Anbieters geregelt und können jederzeit vom Käufer eingesehen werden.

Vertraulichkeit

12.  Anwendbares Recht


Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

Anwendbares Recht

13. Alternative Streitbeilegung


13.1.  Die EU-Kommission stellt im Internet eine Plattform für eine außergerichtliche Streitschlichtung im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung, Kauf- oder Dienstleistungsverträgen bereit. Diese ist unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung einzusehen: https://ec.europa.eu/consumers/odr
 

13.2. Wir sind sehr daran interessiert, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertrag einvernehmlich beizulegen. Darüber hinaus sind wir weder zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren verpflichtet, noch können wir dir die Teilnahme an solch einem Verfahren anbieten.
Unsere Email-Adresse lautet: info@pranahaus.de

Alternative Streitbeilegung

14. Erfüllungsort und Gerichtsstand

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn Sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt. Als Erfüllungsort ist der Standort des Auftragnehmers geltend.

Schlussbestimmungen
Erfüllungsort und Gerichtsstand
bottom of page