top of page

Burnout & Boreout - Woran du erkennst, wo du stehst!

Aktualisiert: 25. Nov. 2022


Da die Signale des Körpers und der Seele anfänglich gern übergangen oder als Lappalie abgetan werden, nehmen die Betroffenen zwar Veränderungen wahr, handeln aber nicht so, wie es nötig wäre.


So haben beide Erkrankungen, denn genau das sind -chronische Erkrankungen- die Möglichkeit, sich schleichend zu entfalten.


Deshalb ist wichtig, die Symptome zu kennen und diese ehrlich mit der eigenen Selbstwahrnehmung abzugleichen, um zu prüfen, du man stehst. Schauen wir einmal genauer hin...


Die häufigsten Symptome vom Burnout sind:

  • Erschöpfungsgefühl & Energiemangel,

  • andauernde Müdigkeit & Antriebsmangel,

  • Schlafstörungen,

  • verminderte Leistungsfähigkeit,

  • verminderte Gedächtnis- und Konzentrationsfähigkeit,


Die häufigsten Symptome vom Boreout sind:

  • Niedergeschlagenheit

  • Antriebslosigkeit

  • Schlafstörungen

  • verminderte Leistungsfähigkeit (und Überforderung, wenn das Pensum plötzlich ansteigt)

  • verminderte Aufmerksamkeitsfähigkeit


Auffallende Gemeinsamkeiten, oder? Und das, obwohl die Wege, die zu diesen Symptomen führen, völlig unterschiedlicher Herkunft sind.


  1. Das Burnout entsteht durch eine chronische, also anhaltende ÜBERlastung und Überforderung, welche die Leistungsfähigkeit des Betroffenen über einen langen Zeitraum hinweg übersteigt.

  2. Das Boreout entsteht durch eine chronische, also anhaltende UNTERforderung und Langeweile.


Halten diese Zustände an bzw. werden aufrechterhalten, stellen sich in beiden Fällen häufig körperliche Beschwerden ein:

  • Infekt- & Erkältungsanfälligkeit,

  • Muskelverspannungen,

  • Atembeschwerden & Engegefühl in der Brust,

  • Kopfschmerz & Schwindel,

  • Magen-Darm-Probleme,

  • Tinnitus,

  • Rücken-, Schulter- & Nackenschmerzen, u.v.m.


Beide Erkrankungen haben gemeinsam, dass die Betroffenen, mit fortschreitendem Krankheitsverlauf, einen hohen Leidensdruck entwickeln - psychisch und körperlich.


Das kannst du tun:

  1. Sei achtsam mit dir und habe stets im Blick, wo du gerade stehst, was dein Körper und deine Gedanken dir sagen. Ignorierst du die Symptome, spricht der Körper "lauter" mit dir, das bedeutet - die Symptome werden stärker, spürbarer und summieren sich.

  2. Prüfe dein WARUM für deinen Lebensstil! Was treibt dich an und lässt dich in dieser Art und Weise daran festhalten? Wie hoch ist der Preis, den du dafür zahlst? Ist es das wirklich wert?

  3. Was ist das Schlimmste, das passieren kann, wenn du so weitermachst? Was ist das Schlimmste, das passieren kann, wenn du die Dinge veränderst? - Was ist für dich lohnenswerter?

  4. Was wünschst du dir in deinem Leben? Bringt das, was du gerade (nicht) tust, dich deinem Ziel wirklich näher? Falls nicht, was hält dich davon ab, einen anderen Weg einzuschlagen?

  5. Was wäre wenn.... Was wäre, wenn alles möglich wäre... Was würdest du dann gern tun? Was brauchst du, um es anzugehen?


"Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe."

Willy Meurer



Viele Wege entstehen erst, wenn wir auf ein Ziel zugehen. Nicht immer können wir sie von dem Punkt aus, an dem wir gerade stehen, bereits erkennen. Deshalb erfordert es etwas Mut und Vertrauen darin, die Entscheidung zu treffen, loszugehen und sich die Umstände, die du dir wünschst zu suchen oder zu gestalten.


Wir tragen mehr Fähigkeiten, Talente und Ressourcen in uns, als uns bewusst ist!


Legen wir diese offen und ENT-wickeln uns aus den Mustern und Verhältnissen, die uns einschränken und festhalten, dann haben wir alles, was wir brauchen, um unsere Zukunft selbst zu gestalten!


Du bist nicht allein! Du musst den Weg zwar selbst gehen, aber du kannst dich dabei begleiten lassen, um dein Ziel auf einem soliden Weg zu erreichen!


Gern können wir gemeinsam einen Blick auf dein Leben werfen und schauen,

wo du gerade stehst,

wo du gern hin möchtest

und wie du dort gesund und erfüllt ankommst!


Vereinbare einfach einen kurzfristigen Termin, dann können wir gleich loslegen!



 

Weitere Informationen findest du hier:


https://www.netdoktor.de/magazin/boreout-krank-vor-langeweile/

https://www.schoen-klinik.de/burnout

https://karrierebibel.de/unterforderung-im-job/


14 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page