Human Design: Die Bedeutung der 9 Zentren - Die Schlüssel deiner Energie
- Kristine Bath
- vor 11 Stunden
- 5 Min. Lesezeit

Jede Human Design Körpergrafik enthält neun Energiezentren. Sie bilden das Fundament deiner inneren Funktionsweise. Jedes Zentrum steht für bestimmte Lebensthemen wie deine Kommunikation, deine Gefühle, deine Intuition, deine Richtung, deine Willenskraft oder dein Antrieb. Ob ein Zentrum definiert (eingefärbt) oder offen (weiß) ist, hat eine grundlegende Bedeutung:
Definierte Zentren senden konstant Energie aus. Sie prägen deine Persönlichkeit, deine Art zu fühlen, zu denken, zu handeln oder zu kommunizieren. Diese Qualitäten sind stabil und du erlebst sie in dir als verlässlich. Sie funktionieren immer auf eine bestimmte Art und Weise, die du nicht verändern kannst.
Offene Zentren empfangen Energie. Hier bist du besonders empfänglich für dein Umfeld und nimmst die Einflüsse anderer Menschen wahr. In diesen Bereichen kannst du lernen und große Weisheit entwickeln. Wie du dich fühlst, wie du sprichst oder denkst, ist abhängig davon, mit wem du dich umgibst.
Die Zentren lassen sich grob unterteilen in:
Motorzentren (Sakral-, Herz-, Wurzel- und Emotionszentrum) liefern dir den Antrieb und die Energie für dein Handeln.
Bewusstseinszentren (Ajna-, Milz- und Emotionszentrum) verarbeiten Informationen und zeigen sich in Form von Intuition oder Gefühlen. Sie sind die Grundlage für deine Entscheidungsautorität.
Kommunikations- & Ausdruckszentren (Kehl-Zentrum, G-Zentrum) zeigen, wie du dich ausdrückst und wie du deinen Platz im Leben findest.
Jedes Zentrum steht in Zusammenhang mit bestimmten körperlichen Symptomen, durch die unser Körper uns mitteilt, dass wir nicht bei uns sind oder gegen unsere Natur handeln.
Eine kleine Einführung in die 9 Zentren
Wenn du verstehst, welche Zentren bei dir definiert oder offen sind, erkennst du deine energetische Konstitution und kannst lernen, dich stimmiger durch dein Leben zu bewegen. Im Folgenden verschaffen wir uns einen Kurzüberblick über jedes einzelne Zentrum in seinen offenen und definierten Aspekten.
Kopfzentrum - Das Tor zur Inspiration
Frage: "Womit beschäftige ich meinen Geist?"
Mit einem definierten Kopfzentrum sprudeln deine Ideen und du bist mental immer beschäftigt. Du hast eine konstante Quelle an Inspiration und geistigem Druck, der nach Ausdruck sucht. Manchmal kann das Denken überhandnehmen und du fühlst dich mental überladen.
Ist dein Kopfzentrum offen, bist du stark empfänglich für die Gedanken, Fragen und geistigen Impulse anderer Menschen. Du kannst auf alles reagieren, was dir im Außen begegnet. Das macht dich ideenreich, kann dich aber auch überfluten. Wichtig ist hier, nicht jedem Impuls nachzugehen.
Körperlich zeigt sich ein Ungleichgewicht in Form von Kopfdruck, Migräne, Spannung im Nacken und Kiefer oder Zähneknirschen.
Ajna-Zentrum - Das Zentrum der mentalen Klarheit
Frage: "Bin ich mir wirklich sicher?"
Ein definiertes Ajna-Zentrum bringt dir einen konstanten Denkstil. Du analysierst, strukturierst, argumentierst auf deine ganz eigene Art. Dein Denken funktioniert auf eine bestimmte Art und Weise. Das gibt dir Sicherheit im Verstehen. Doch die Gefahr besteht, die Dinge auch zu zerdenken.
Mit einem offenen Ajna-Zentrum bist du gedanklich flexibel. Du kannst viele Perspektiven sehen, bist offen für neue Ansätze und Ideen. Das kann dich auch verunsichern, wenn du dich unter Druck fühlst, etwas beweisen zu müssen.
Mentaler Stress, Überforderung oder Druck im Stirnbereich sind häufige Begleiter, die mit diesem Zentrum in Verbindung stehen.
Kehlzentrum - Das Zentrum des Ausdrucks & der Manifestation
Frage: "Werde ich gehört?"
Mit einem definierten Kehlzentrum, besitzt du eine konstante Stimme und eine bestimmte Art zu kommunizieren, sei es verbal, kreativ oder energetisch. Du hast eine natürliche Präsenz im Ausdruck, die gleichbleibend und verlässlich ist.
Ein offenes Kehlzentrum lässt dich sehr wandelbar kommunizieren. Du passt dich intuitiv deinem Gegenüber oder Situationen an. Wahrscheinlich spürst du auch das starke Bedürfnis, etwas mitteilen zu wollen.
Stimmprobleme, Heiserkeit oder Verspannungen im Halsbereich zeigen oft diesen inneren Druck.
G-Zentrum - Das Zentrum der Liebe, Identität und Richtung
Frage: "Wer bin ich und wo gehöre ich hin?"
Mit einem definierten G-Zentrum weißt du in deinem Inneren, wer du bist. Du fühlst deine Richtung im Leben, auch wenn du sie nicht immer erklären kannst. Du wirkst auf andere wie ein Anker.
Ist dein G-Zentrum offen, erlebst du dich je nach Umgebung immer etwas anders. Das kann dir große Empathie und Anpassungsfähigkeit schenken, aber auch das Gefühl, dich selbst zu verlieren. Du verfügst über ein tiefes Gespür für Räume, Menschen und Beziehungen.
Körperlich zeigen sich Themen wie Brustenge, Herzrasen oder Orientierungslosigkeit.
Herz-/Egozentrum - Das Zentrum des Selbstwerts & der Willenskraft
Frage: "Bin ich wertvoll genug?"
Ein definiertes Egozentrum verleiht dir Kraft, Dinge durchzuziehen und dich für deine Ziele einzusetzen. Du hast einen enorm starken Willen, der dich kontinuierlich antreibt, aber auch die Tendenz hat, immer zu viel zu leisten.
Ein offenes Egozentrum macht dich feinfühlig für den Wert, den du anderen gibst. Doch meist stellst du dich selbst hinten an. Hier liegt die Gefahr, dass du ständig beweisen willst, dass du gut genug bist.
Körperlich zeigt sich das in Überforderung, Brustdruck oder Erschöpfung.
Sakralzentrum - Das Zentrum der Freude & der Lebensenergie
Frage: "Habe ich Energie dafür?"
Nur Generatoren und Manifestierende Generatoren haben ein definiertes Sakralzentrum. Es schenkt ihnen beständige und kontinuierliche Lebensenergie, Ausdauer und Arbeitskraft und eine immense Lebensfreude. Sie dürfen lernen, diese Energie für die Dinge einzusetzen, die sie wirklich erfüllen.
Offene Sakralzentren, wie bei Projektoren, Manifestoren oder Reflektoren, brauchen bewusst Pausen. Sie neigen dazu, sich zu überfordern, wenn sie fremde Energie aufnehmen oder versuchen, mit den anderen kräftemäßig mitzuhalten, sind aber auch sehr empfänglich für die Lebensfreude anderer.
Bauchdruck, Erschöpfung oder Zyklusprobleme sind mögliche Signale.
Emotionszentrum (Solar Plexus) - Das Emotionszentrum
Frage: "Bin ich gerade klar oder in einer Gefühlswelle?"
Ein definiertes Emotionszentrum bedeutet, dass du immer wieder aufs Neue emotionale Wellen erlebst. Entscheidungen brauchen Zeit, denn im Moment selbst gibt es für dich keine Klarheit, da diese immer durch deine Emotionen eingefärbt ist. Du fühlst tief, erlebst aber immer emotionale Höhen und Tiefen.
Mit offenem Solarplexus nimmst du Gefühle anderer wahr und in dir auf. Du bist sehr beeinflusst von den Gefühlslagen der anderen, willst oft die Harmonie wahren und Konflikten aus dem Weg gehen. Deine Offenheit ermöglicht es dir aber auch, große emotionale Weisheit zu erlangen.
Typische körperliche Zeichen sind Nervosität, Bauchschmerzen oder emotionale Überforderung.
Milz-Zentrum - Das Zentrum der Gesundheit & der Intuition
Frage: "Bin ich sicher?"
Ist deine Milz definiert, hast du ein feines Gespür für das, was gesund, sicher oder richtig für dich ist. Die Milz spricht in Form von spontanen Impulsen. Deine Intuition wirkt schnell und unmittelbar.
Mit einer offenen Milz bist du sehr empfänglich für Umgebungen, Menschen und Ängste. Du klammerst dich vielleicht an Menschen oder Dinge, was dir nicht guttut.
Chronische Anspannung, Immunschwäche oder latente Ängste können sich hier zeigen.
Wurzelzentrum - Das Zentrum des Drucks & des Antriebs
Frage: "Muss ich das jetzt sofort erledigen?"
Ein definiertes Wurzelzentrum verleiht eine Stabilität, weil du kontinuierlich unter Druck stehst und diesen gewohnt bist. Du hast eine konstante Antriebkraft und kannst auch unter Stress strukturiert vorgehen, auch wenn eine Situation chaotisch ist.
Mit offenem Wurzelzentrum nimmst du den Stress anderer auf. Du hast in dir oft den inneren Zwang, alles sofort erledigen zu müssen, um den Druck abzubauen. Dadurch neigst du dazu, die Dinge zu überstürzen.
Fazit
Die neun Zentren in deinem Chart zeigen dir, wo du energetisch konstant und verlässlich bist und wo du lernen darfst, offen und bewusst zu navigieren. Die Kenntnis deiner Zentren hilft dir, bewusster mit deiner Energie umzugehen und dich selbst besser zu verstehen. Im nächsten Artikel widmen wir uns den Kanälen und Toren, deinen individuellen Gaben und Verbindungen.
Comments